Studienschwerpunkt

Wirtschaftsgeographie

en

Der Studienschwerpunkt "Wirtschaftsgeographie" stellt die Bewegungen von Gütern, Menschen, Finanzkapital und Wissen in einer globalen Netzwerkökonomie in den Mittelpunkt. Ökonomische Globalisierung wird als ein Prozess betrachtet, der sowohl mit der Auflösung als auch mit einer Verschärfung sozialer und räumlicher Differenzen einhergehen kann und etablierte territoriale Formen politischer und gesellschaftlicher Organisation in Frage stellt. Die Lehrveranstaltungen vermitteln aktuelle Zugänge zu Themen wie globale Wertschöpfungsketten und Märkte, politisch-ökonomische Transformationen, Wirtschaftsgeographien des Globalen Südens/Entwicklungsforschung und Prozesse der Regionalentwicklung.

 
 

Die LSF-Belegung (Online-Anmeldung) für die Lehrveranstaltungen der beiden Geographischen Institute im kommenden Sommersemester 2023 findet in der Zeit vom 25.01.-08.02.2023 (jeweils 10.00 Uhr) statt.

Weiter Infos finden sich hier: www.geostud.de/mein-studium/lehrveranstaltungen/anmeldung/

Bitte melden Sie sich unbedingt innerhalb dieser Frist an! Nachträgliche Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen per individueller Nachfrage direkt über die entsprechenden Lehrenden möglich und führen zu einem enormen organisatorischen Mehraufwand!