MA Geographien der Globalisierung ─ Märkte und Metropolen

Studium in Nachbardisziplin/Ausland

en

Das Modul "HG7: Schwerpunktbildung und Differenzierung" kann optional in drei Varianten gestaltet werden:

  • als Auslandsaufenthalt in der Geographie oder in einer zum Studienschwerpunkt passenden Nachbardisziplin (Soziologie, Politikwissenschaften, Ökonomie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Physische Geographie u. ä.) an einer Hochschule im europäischen oder außereuropäischen Ausland (im europäischen Kontext vorzugsweise ERASMUS+);
  • als Kombination von Modulen in einer zum Studienschwerpunkt passenden Nachbardisziplin (Soziologie, Politikwissenschaften, Ökonomie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Physische Geographie u. ä.) an der Goethe-Universität Frankfurt;
  • nach vorheriger Absprache mit der/dem Modulverantwortlichen in Form eines eigenständigen Forschungsprojekts ("Freies Forschen") im Umfang von 10 CP.

Extra-curriculare Veranstaltungen (z. B. Sprachkurse, Schlüsselkompetenz-Workshops) und zusätzliches Engagement (z. B. hochschulpolitische Betätigung, fachspezifisches Engagement etc.) können nach Absprache mit der/dem Modulverantwortlichen im Umfang von max. 5 CP eingebracht werden.

 

 
 

Die LSF-Belegung (Online-Anmeldung) für die Lehrveranstaltungen der beiden Geographischen Institute im kommenden Sommersemester 2023 findet in der Zeit vom 25.01.-08.02.2023 (jeweils 10.00 Uhr) statt.

Weiter Infos finden sich hier: www.geostud.de/mein-studium/lehrveranstaltungen/anmeldung/

Bitte melden Sie sich unbedingt innerhalb dieser Frist an! Nachträgliche Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen per individueller Nachfrage direkt über die entsprechenden Lehrenden möglich und führen zu einem enormen organisatorischen Mehraufwand!