Es werden fünf Pflichtmodule und ein Wahlpflichtmodul (GeoL2-4a/GeoL5-4a, GeoL2-4b/GeoL5-4b oder GeoL2-4c/GeoL5-4c) studiert.
Â
Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen entsprechend der folgenden Übersicht zu belegen. Die Module GeoL2-4c/GeoL5-4c und GeoL2-6/GeoL5-6 müssen in der im Studienverlaufsplan vorgegebenen Reihenfolge belegt werden.
Â
Einige Veranstaltung finden wegen des stark geländepraktischen Bezugs als Blockveranstaltungen außerhalb der Vorlesungszeit statt - diese sind in der Modulliste unten mit Block markiert. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Semesters und Ihrer vorlesungsfreien Zeit.
Â
Im Downloadbereich rechts finden Sie eine Übersicht mit den voraussichtlichen Terminen der physisch-geographischen Blockveranstaltungen im aktuellen akademischen Jahr.
Â
Die Veranstaltungen des Moduls "Forschendes Lernen vor Ort: Humangeographie" (GeoL2-4a und GeoL2-4b) sowie des Moduls "Forschendes Lernen vor Ort: Physische Geographie" (GeoL2-4b und GeoL5-4b) werden während der vorlesungsfreien Zeit (Sommer/Herbst) im 4. oder 5. Semester durchgeführt.
Â
Aus organisatorischen Gründen kann es zu Abweichungen im Lehrveranstaltungsangebot kommen. Dies ist im Studienverlaufsplan unten rot markiert.
Pflichtmodul | ||
Wahlpflichtmodul |
GeoL2-1/GeoL5-1: Einführung in die Geographie | |
Ü | I. Einführung in das Studium der Geographie |
Ü | II. Geographien der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main |
Modulbeauftragte/r: Lanzendorf (IHG) / Wunderlich (IPG) | |
Die beiden ganztägigen Seminartage vor Ort zu LV II finden aktuell im Frühjahr/Sommer nach der Belegung der Übung statt. |
GeoL2-2/GeoL5-2:Â Grundlagen der Geographie | |
V | Ia. Humangeographie I: Geographische Stadtforschung oder |
V | IIa. Physische Geographie I oder |
Modulbeauftragte/r: Heeg (IHG) / Runge (IPG) |
GeoL2-3/GeoL5-3: Einführung in fachdidaktische Grundfragen | |
Ü | I. Einführung in die Fachdidaktik 1 |
Ü | II. Einführung in die Fachdidaktik 2 |
S | III. Seminar Fachdidaktik |
Modulbeauftragte/r: Kanwischer (IHG) |
GeoL2-4a/GeoL5-4a:Â Forschendes Lernen in der Humangeographie | |
S | I. Internationale Metropolregionen 1 |
S | II. Internationale Metropolregionen 2 |
Modulbeauftragte/r: Pütz (IHG) |
GeoL2-4b/GeoL5-4b: Forschendes Lernen vor Ort: "Physische Geographie" | |
Ü | I. Geländeübung Geomorphologie |
S | II. Seminartage vor Ort |
Modulbeauftragte/r: Wunderlich (IPG) |
GeoL2-4c/GeoL5-4c: Integrative Geographie | |
S | I. Natur/Gesellschaft/Bildung 1 |
S | II. Natur/Gesellschaft/Bildung 2 |
Modulbeauftragte/r: Döll (IPG) / Schlottmann (IHG) | |
Das Modul wird aktuell abweichend zum Studienverlaufsplan jeweils zum Wintersemester angeboten. |
GeoL2-5/GeoL5-5: Kompetenzerweiterung Humangeographie oder Physische Geographie | |
V | Ia. Humangeographie III: Sozialgeographie oder |
S | Ib. Wissenschaftstheorie und Methodologie oder |
V/Ü | Ic. Hydrogeographie (für LA) oder |
V/Ü | Ic. Bodengeographie (für LA) oder |
V/Ü | Ie. Geowissenschaften (für LA) |
Modulbeauftragte/r: Pütz (IHG) / Runge (IPG) |
GeoL2-6/GeoL5-6 Projekt: Räumliche Sozialisation und Schule | |
S | I. Stadt als Lebensraum |
S | II. Projektseminar Quartiersanalyse |
S | III. Seminartage vor Ort |
Modulbeauftragte/r: Schlottmann (IHG) |
GeoL2-SPS/GeoL5-SPS: Schulpraktische Studien | |
S | I. Einführungsveranstaltung SPS-E |
P | II. Schulpraktikum SPS-P |
S | III. Nachbereitungsveranstaltung SPS-N |
M | Modulabschlussprüfung |
Modulbeauftragte/r: Schlottmann/Schreiber (IHG) |
Die Liste der Modulbeauftragten für die einzelnen Module finden Sie hier.
Studienordnung 2013 bitte HIER klicken.
Ältere Studienordnungen finden Sie hier.