Abschluss "Bachelor of Science"

Verlauf 2./3. Studienjahr

 

Die hier verlinkten Modulbeschreibungen gehören zur Studienordnung 2019.

Studienordnung 2014 bitte HIER klicken.

Ältere Studienordnungen finden Sie hier.

Achtung: Einige Veranstaltung finden wegen des stark geländepraktischen Bezugs als Blockveranstaltungen außerhalb der Vorlesungszeit statt - diese sind in der Modulliste unten mit Block markiert. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Semesters und Ihrer vorlesungsfreien Zeit. Im Downloadbereich rechts finden Sie eine Übersicht mit den voraussichtlichen Terminen der physisch-geographischen Blockveranstaltungen im aktuellen akademischen Jahr.

 

Beachten Sie bitte außerdem bei mit ! gekennzeichneten Modulen aktuelle Änderungen und Sonderlösungen

BSc1:

Geoinformation und Fernerkundung

Ü

Geographische Informationssysteme

Ü

Fernerkundung

Modulbeaiftragte/r: Marzolff

BSc2:

Naturwissenschaftliche Grundlagen

Mathematik, Chemie, Physik, Biologie (2 von 4 Fächern)

Modulbeaiftragte/r: Marzolff

BSc3:

Geomorphologie

V

Neogene Landschaftsgeschichte

Ü

Landschaftsentwicklung

Ü

Geländeübung Geomorphologie (Block)

S

Seminartage vor Ort (Block)

Modulbeaiftragte/r: Runge

BSc4a:

Hydrogeographie

(Wahlpflicht, alternativ zu BSc4b, BSc4c oder als NF-Modul)

V/Ü

Hydrogeographie

V/Ü

Hydrologische Modellierung

Modulbeaiftragte/r: Döll

BSc4b:

Bodengeographie

(Wahlpflicht, alternativ zu BSc4a, BSc4c oder als NF-Modul)

Achtung; dieses Modul wird im Rahmen der Neubesetzung der Professur für "Bodengeographie und Ökosystemforschung" demnächst etwas umstrukturiert, jedoch weiterhin mit vollen 10 CP angeboten.

V

Bodengeographie

Ü

Bodengeographische Geländeübung

S

Bodenzonen der Erde

Modulbeauftragte/r: NN (Vertretung: Dr. R. Dambeck)

BSc4c:

Biogeographie

(Wahlpflicht, alternativ zu BSc4a, BSc4b oder als NF-Modul)

V

Grundlagen der Biogeographie

S

Biogeographie des Globalen Wandels
(ältere StO: Ökologie des Globalen Wandels)

Ü

Methoden der Biogeographie
(ältere StO: Fernerkundung für globale Ökologie)

Modulbeauftragte/r: Hickler

BSc5:

Umweltplanung

V

Umweltplanung

S

Methoden in der Umweltplanung

Modulbeauftragte/r: Irl

BSc6:

Berufspraktikum
Achtung:
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Berufspraktikum!

Berufspraktikum (8-wöchig)

S

Seminar zur Berufspraxis

Modulbeauftragte/r: Berger/Runge

BSc7:

Projekt Angewandte Physische Geographie

P

Projektseminar: Grundlagen

P

Projektseminar: Methodik, Durchführung und Analyse

Modulbeauftragte/r: Wunderlich

BSc8:

Professionalisierung

S

Tutoring I

S

Tutoring II

S

Mentee II

Ü

Professionelles Schreiben und Präsentieren

S

Forschungsseminar

Modulbeauftragte/r: Berger/Dambeck

BSc9:

Bachelorarbeit

Erstellen der Bachelorarbeit

Modulbeauftragte/r: Irl

Wahlpflichtmodule im Nebenfachbereich

- Bodenkunde

- Ökologie

- Geowissenschaften

- Humangeographie

- Hydrologie

- Informatik

- Meteorologie

- Umweltanalytik

Die Liste der Modulbeauftragten für die einzelnen Module finden Sie hier.

 
 

Die LSF-Belegung (Online-Anmeldung) für die Lehrveranstaltungen der beiden Geographischen Institute im kommenden Sommersemester 2023 findet in der Zeit vom 25.01.-08.02.2023 (jeweils 10.00 Uhr) statt.

Weiter Infos finden sich hier: www.geostud.de/mein-studium/lehrveranstaltungen/anmeldung/

Bitte melden Sie sich unbedingt innerhalb dieser Frist an! Nachträgliche Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen per individueller Nachfrage direkt über die entsprechenden Lehrenden möglich und führen zu einem enormen organisatorischen Mehraufwand!