Studienordnung 2014 bitte HIER klicken.
Ältere Studienordnungen finden Sie hier.
Â
Aus organisatorischen Gründen kann es zu Abweichungen im Lehrveranstaltungsangebot kommen. Dies ist im Studienverlaufsplan unten rot markiert.
Â
Â
BA1: | |
V | Humangeographie III: Sozialgeographie |
S | Stadt-, Wirtschafts- oder Sozialgeographie |
Modulbeaiftragte/r: Pütz |
BA2: | |
S | Kolloquium Wirtschaftsgeographie |
S | Lektürekurs Wirtschaftsgeographie |
S | Kolloquium Metropolenforschung |
S | Lektürekurs Metropolenforschung |
Modulbeauftragte/r: Heeg | |
Das Modul wird seit WiSe 2022/23 unter der Bezeichnung "Forschungsfelder der Humangeographie" angeboten. Die Bezeichnungen der Seminare lautet "Kolloquium/Lektürekurs Forschungsfelder" sowie "Kolloquium/Lektürekurs aktuelle Themen". |
BA3: | |
S | Wissenschaftstheorie und Methodologie |
P | Projektseminar: Konzeption quantitativer Forschung |
P | Projektseminar: Analyse quantitativer Daten |
Modulbeaiftragte/r: Lanzendorf/Mösgen |
BA4: | |
S | Internationale Metropolregionen 1 |
S | Internationale Metropolregionen 2 |
Modulbeaiftragte/r: Pütz |
BA5: | |
P | Projektseminar: Konzeption qualitativer Forschung |
P | Projektseminar: Analyse qualitativer Daten |
Modulbeaiftragte/r: Boeckler |
BA6a: | |
S | Seminar Stadt-, Wirtschafts- oder Sozialgeographie |
S | Seminar Stadt-, Wirtschafts- oder Sozialgeographie |
Modulbeaiftragte/r: Pütz |
BA6b: | |
P | Projektseminar Konzeption GIS-gestützter Forschung |
P | Projektseminar GIS-gestützte Analyse raumbezogener Daten |
Modulbeaiftragte/r: Mösgen |
BA7: | |
S | Seminar zum Berufspraxis |
Modulbeaiftragte/r: Schreiber |
BA8: | |
S | Mentee II (kann im 2. und 4. Semester belegt werden) |
S | Tutoring I |
S | Tutoring II |
Modulbeaiftragte/r: Schreiber |
BA9: | |
S | Forschungsseminar 1: Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit |
S | Forschungsseminar 2: Erstellung und Präsentation einer wiss. Arbeit |
Bachelorarbeit | |
Modulbeaiftragte/r: Belina |
- Betriebswirtschaftslehre - Geoinformationssysteme - Informatik - Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie - Physische Geographie - Politikwissenschaft - Rechtswissenschaften/Öffentliches Recht - Soziologie - Volkswirtschaftslehre |
Die Liste der Modulbeauftragten für die einzelnen Module finden Sie hier.