Wir bieten Studierenden der Humangeographie ERASMUS+-Stipendien an europäischen Universitäten an. Kooperationsabkommen bestehen derzeit mit 31 Instituten in 18 Ländern.
Aktuell
Hinweise zu Kooperationen mit Universitäten in England:
Â
Bedingt durch den Brexit endete 2020 auch die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs als sog. Programmland im Erasmus-Netzwerk. Ab dem Wintersemester 2023/24 hat das Vereinigte Königreich den Status eines nicht assoziierten Drittlandes (Partnerlandes), eine reguläre Erasmus-Kooperation ist dann nicht mehr möglich.
Â
Aber: Durch Kooperationsvereinbarungen mit UK als Partnerland können Outgoing-Studierenden weiterhin Erasmus-Förderung erhalten. Leider können wir bisher nichts zum finalen Stand der laufenden Verhandlungen sagen, was unsere Kooperationen mit Leicester und Plymouth angeht - wir versuchen, diese auf jeden Fall beizubehalten.
Â
Das bedeutet: Sie können sich für Leicester oder Plymouth bewerben!
Die Bewerbung für die Austauschplätze läuft aus technischen und organisatorischen Gründen zunächst innerhalb der ERASMUS-Bewerbungsfrist 15.12.2022 bis 01.02.2023 über den üblichen Online-Bewerbungslink. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen raten wir Ihnen aber auf jeden Fall, bei einer Bewerbung für England mindestens noch eine Zweitwahl anzugeben.
Â
Â
Die ERASMUS+-Infoveranstaltung für das kommende akademische Jahr 2023/24 hat am 7.12.2022 stattgefunden.
Â
Die Folien der Infoveranstaltung mit Infos und Tipps zum Bewerbungsprozess stehen rechts zum Download zur Verfügung.
Fragen beantworten wir außerdem in den FAQs.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2023/24 beginnt am 15. Dezember 2022 und endet am 01. Februar 2023.
Nachträgliche Bewerbungen sind nicht möglich.
Hinweise zum Bewerbungsprozedere und den notwendigen Unterlagen sind in den Folien zur Infoveranstaltung (rechts zum Download) zu finden.
Â
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal des International Office. Dort müssen sämtliche Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden. Die zusätzliche Abgabe der Unterlagen in Papierform ist nicht notwendig!
Ansprechpartner*innnen
Das Erasmus+-Team für Studierende am Institut für Humangeographie besteht aus Mara Linden und Timo Dorsch.
Â
Viele Fragen beantworten wir auch in den FAQs - werfen Sie gerne einen Blick hinein!
Â
Für individuelle Fragen zu Ihrem ERASMUS+-Auslandsaufenthalt stehen wir unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung:
Â
Â
Bitte immer an diese Mailadresse schreiben – Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Â
Â
Weitere Informationen sind auch auf den Seiten des International Office zu finden.