Start ins Berufsleben

Weiterbildung

Zusätzliche Qualifikationen können die im Studium gelegten Grundlagen vertiefen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Eine kleine Auswahl an Angeboten findet sich hier:

  • Die GIS-Akademie in Nordrhein-Westfalen bietet Weiterbildungen im Bereich GIS (Geoinformationssysteme), die nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) deutschlandweit zertifiziert sind. Die Kostenübernahme ist zu 100% über einen Bildungsgutschein durch das Jobcenter/die Arbeitsagentur möglich.
  • Im UNIGIS-Programm des Z_GIS an der Universität Salzburg finden sich Fernstudiengänge und Zertifikate für die Weiterbildung im Bereich Geoinformation.
  • Die UVP-Gesellschaft - Gesellschaft für die Prüfung der Umweltverträglichkeit - bietet in der Reihe "UVP-Summer School" regelmäßig Fortbildung zu Grundlagen- und Praxiswissen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung und Umweltplanung an. Sie richtet sich speziell an junge Berufsanfänger und Studierende.
 
 

Die LSF-Belegung (Online-Anmeldung) für die Lehrveranstaltungen der beiden Geographischen Institute im kommenden Sommersemester 2023 findet in der Zeit vom 25.01.-08.02.2023 (jeweils 10.00 Uhr) statt.

Weiter Infos finden sich hier: www.geostud.de/mein-studium/lehrveranstaltungen/anmeldung/

Bitte melden Sie sich unbedingt innerhalb dieser Frist an! Nachträgliche Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen per individueller Nachfrage direkt über die entsprechenden Lehrenden möglich und führen zu einem enormen organisatorischen Mehraufwand!