Praxisorientiertes Studium

Um zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen auch Einsicht in die Praxis zu bekommen bieten wir neben Mentoring/Tutoring-Kursen zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen, auch Kurse wie Bewerbungstraining oder Projektmanagement an.

 

In der Übung zum Professionellen Schreiben und Präsentieren der Physischen Geographie steht die Methodenkompetenz im Bereich Präsentation und Moderation sowie wissenschaftlichem Arbeiten im Vordergrund. Auf Anfrage werden Seminare zu weiteren Themen wie z.B. Arbeitsrecht angeboten. Kontaktperson: Frau Dr. Christiane Berger.

 

Außerdem können alle Studierende an den Soft-Skills-Weiterbildungen der Goethe-Universität kostenlos teilnehmen. Kurse wie Zeitmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten, Prüfungsstress und Lampenfieber, Rhetorik sind im Angebot. Zusätzlich bietet die Goethe-Universität Sprachkurse an, welche aus QSL-Mitteln finanziert unterstütz werden. Derzeit werden pro Studium zwei Kurse finanziert (siehe Weiterführende Links).

 
 

Die LSF-Belegung (Online-Anmeldung) für die Lehrveranstaltungen der beiden Geographischen Institute im kommenden Sommersemester 2023 findet in der Zeit vom 25.01.-08.02.2023 (jeweils 10.00 Uhr) statt.

Weiter Infos finden sich hier: www.geostud.de/mein-studium/lehrveranstaltungen/anmeldung/

Bitte melden Sie sich unbedingt innerhalb dieser Frist an! Nachträgliche Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen per individueller Nachfrage direkt über die entsprechenden Lehrenden möglich und führen zu einem enormen organisatorischen Mehraufwand!