Geographien der Globalisierung ─ Märkte und Metropolen

Master of Arts

en

Zielsetzung

Im Masterstudiengang werden den Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, die sie für weitergehende Forschungstätigkeiten in der Humangeographie und verwandten Sozialwissenschaften befähigen sowie für eine berufliche Tätigkeit qualifizieren. Es werden zwei Studienschwerpunkte angeboten: "Geographische Stadtforschung" und "Wirtschaftsgeographie". Das Masterstudium führt zu dem berufsqualifizierenden Abschluss Master of Arts (MA) in Humangeographie und kann mit oder ohne Schwerpunktzertifikat abgeschlossen werden. Studierende erhalten nach Abschluss des Studiums ein Schwerpunktzertifikat, wenn sie mindestens 50 CP in den Schwerpunktveranstaltungen/-modulen eines der beiden Schwerpunkte erworben haben. Dazu zählen die Seminare in den Modulen HG1 und HG5, die Module HG 2 und HG3 in der Variante "projektorientiet", die Module HG6 und HG9 sowie die Masterarbeit im Modul HG10. Auf Antrag können in Ausnahmefällen auch andere Veranstaltungen/Module als Schwerpunktveranstaltungen/-module anerkannt werden.

Welche Qualifikationen erlange ich, wenn ich mich für den Masterstudiengang "Geographien der Globalisierung" entscheide?

Der Master bereitet auf eine Vielzahl von Beschäftigungfeldern vor. Neben Tätigkeiten an Universitäten und in Forschungseinrichtungen befähigt der forschungsorientierte Masterstudiengang die Studierenden auch zur wissenschaftlichen Tätigkeit in Bundes- und Landesämtern und anderen Fachbehörden sowie in privaten Planungsbüros oder Beratungsunternehmen.

Felder, in denen AbsolventInnen des Masterstudiengangs wissenschaftlich fundierte Beratungs- und Betreuungstätigkeiten übernehmen können, sind darüber hinaus: Stadt- und Regionalplanung, Raumordnung und Landesplanung, Wirtschaftsförderung, gewerkschaftliche Regionalpolitik, Immobilienwirtschaft, Standortplanung, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Organisationen, NGOs, Logistik, Marktforschung, Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement, Unternehmens- und Personalberatung sowie Medien und Öffentlichkeitsarbeit.

Zu den vorrangig vermittelten Kompetenzen zählen:

  • Analytisches Denken im Umgang mit humangeographischen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen.
  • Transdisziplinäre Verknüpfung humangeographischer Themen mit Fragestellungen anderer Disziplinen.
  • Fähigkeit zur und Verständnis für die Bearbeitung humangeographischer und sozialwissenschaftlicher Problemstellungen in Wissenschaft und Praxis.
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien.
  • Kritischer Umgang mit alltagsweltlichen Argumentationsmustern auf der Grundlage wissenschaftlich-methodischer Analyse.
  • Erstellung von schlüssig strukturierten wissenschaftlichen Texten und Gutachten zu komplexen humangeographischen und sozialwissenschaftlichen Sachverhalten sowie verständliche und überzeugende mündliche Präsentation unter Einbeziehung neuer Medientechniken.
  • Teamarbeit sowie Gestaltung, Moderation und Mediation von Diskussionsprozessen.
  • Erlernen fachspezifischer und allgemeiner Fremdsprachenkenntnisse durch Lektüre internationaler Standardliteratur.
  • Ausdrucksfähigkeit in Fremdsprachen und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Wissenschaftskulturen durch ein Auslandsstudium bei international anerkannten WissenschaftlerInnen und Zusammenarbeit mit anderen Studierenden im internationalen Kontext.

Weitere Informationen

  • Studienbeginn und Studiendauer: Das Studium kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Wegen der Strukturierung des Studienangebots wird die Aufnahme des Studiums zum Wintersemester empfohlen. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
  • Unterrichtssprache und Sprachkenntnisse: Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Für den Studiengang sind gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch erforderlich. Studienbewerberinnen und Studienbewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Dies geschieht entsprechend der Ordnung über die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH).

  • Zusätzliche Auflagen: Eine Zulassung kann unter der Auflage der Erbringung zusätzlicher Leistungen und Nachweise erfolgen. Zusätzliche Leistungen können die Erbringung weiterer Studienleistungen aus dem Bachelorstudiengang Humangeographie im Umfang von max. 30 CP umfassen.

  • Gebühren: Nähere Infos zu Studiengebühren und Semesterbeitrag finden Sie hier.